FAQ

Warum ein neuer Regensburg-Plan?

Ein Stadtentwicklungsplan stellt die richtungsweisende Grundlage für die Stadtentwicklung der nächsten 15 Jahre dar. Der aktuelle Regensburg-Plan 2005 ist mittlerweile an seinem Laufzeitende angekommen. Seit dem Jahr 2005 haben sich wichtige Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung grundlegend geändert. Dynamische Bevölkerungsentwicklung, Flächenknappheit und zunehmende Flächenkonkurrenz, Klimaschutz, Energiewende oder Migration und Integration sind nur einige Beispiele für künftige Herausforderungen. Ganz aktuell stellt sich auch die Frage, inwieweit die Corona-Krise die Stadtentwicklung vor neue Aufgaben stellt. Die vielen Faktoren, die die Entwicklung Regensburgs beeinflussen, machen eine gesamtstädtische Strategie nötig, die von der Stadtgesellschaft mitentwickelt wird. Auf die diversen Fragen und Herausforderungen der zukünftigen Stadtentwicklung soll der Regensburg-Plan 2040 schlüssige Antworten und einen klaren Kompass liefern.

Was soll der Regensburg-Plan 2040 leisten?

Er soll klare mittel- bis langfristige Aussagen und integrierte Ansätze zur funktionalen und räumlichen Entwicklung der Stadt Regensburg enthalten. Außerdem soll er Lösungen zur Bewältigung von Zielkonflikten bieten, die sich u. a. aufgrund vielfältiger Anforderungen einerseits und begrenzter Ressourcen andererseits ergeben. Ein wichtiges Leitmotiv der künftigen Stadtentwicklung ist die Orientierung an den anerkannten Nachhaltigkeitsdimensionen:

  • Erhalt und Ausbau der starken ökonomischen Basis
  • Konsequente Beachtung der Belange Umwelt, Klima und Energie
  • Förderung des sozialen Zusammenhalts der Stadtgesellschaft

Wie wird der Regensburg-Plan 2040 erarbeitet?

Um eine gute Diskussionsgrundlage zu haben, wurde ein erster Verwaltungsentwurf erarbeitet. Dieser wurde dem Stadtrat vorgestellt und bildet die Basis für eine Diskussion mit den Regensburgerinnen und Regensburgern.

Bürgerbeteiligung

Wer kann mitmachen?

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Regensburg sind herzlich eingeladen, sich mit der Zukunft Regensburgs auseinanderzusetzten und am Regensburg-Plan 2040 mitzuwirken.

Was ist das Ziel der Beteiligungsplattform?

Die Stadt Regensburg möchte die Regensburgerinnen und Regensburger über den Fortschreibungsprozess zum Stadtentwicklungsplan informieren. Übersichtlich sollen alle Informationen rund um den Regensburg-Plan 2040 dargestellt werden. Außerdem erfahren Sie, wann und wo Sie sich beteiligen können.

Benutzung der Webseite

Warum soll ich mich registrieren?

Sie können sich registrieren, aber auch als Gast alle Beteiligungsmöglichkeiten der Beteiligungsplattform nutzen. Im Zuge der Registrierung wählen Sie einen Nutzernamen Ihrer Wahl, mit dem Sie Beiträge schreiben können. Sie erscheinen auf der Beteiligungsplattform nur unter diesem Nutzernamen. Die Registrierung ist selbstverständlich freiwillig und kostenfrei. Registrieren Sie sich nicht, treten Sie nur als „Gast" auf dieser Plattform auf.


Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. die E-Mail-Adresse, werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben oder anderen Nutzern angezeigt. In den Datenschutzhinweisen finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang mit den Daten. Die Registrierung hat jedoch Vorteile für den Dialog. Damit können wir sicherstellen, dass nur echte Personen Einträge vornehmen und keine schadhaften Programme die Beteiligungsplattform in Mitleidenschaft ziehen können.

Welche Regeln sind für Beiträge im Online-Dialog zu beachten?

Auf diesem Beteiligungsportal können Sie Vorschläge machen, Ihre Meinung äußern und Fragen stellen. Eine Vorauswahl der Beiträge durch die Moderation findet nicht statt.
Um einen konstruktiven und fruchtbaren Austausch für alle Teilnehmenden sicherzustellen, gelten Dialogregeln, die Sie unter "Regeln" am Ende der Seite finden. Bei Regelverstößen kann die Moderation die Veröffentlichung einzelner Beiträge zurücknehmen oder bei wiederholter Verletzung der Dialogregeln einzelne Nutzerinnen und Nutzer sperren.