Vorheriger Vorschlag

Verkehrsfluss optimieren

Den Verkehrsfluss durch die Stadt optimieren. Die Ampeln sollten über Induktionsschleifen den Verkehr in Abhängigkeit der Dichte stehen.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Fuß- und Fahrradverkehr

Fußgänger und Fahrradbrücken endlich mal! Radfahrerfreundlicher - Weichser Weg ist eine Rechtsabbiegerabkürzung von der Nibelungenbrücke stadtauswärts - Radweg fehlt, sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung!! Kindergarten!!

weiterlesen
Gesamtstadt

veraltetes Mobilitätskonzept

Im Jahr 2020 noch auf einen schienengebundenen ÖPNV zu setzen ist dermaßen veraltet und wesentlich kostenintensiver als vergleichbare Verkehrsnetze ohne Schienen. Eigene Fahrspur: ja! Schienengebunden: nein! Lebt ihr in der Stadtentwicklungsplanung im Jahr 1920?!

Idee: Eigene Fahrspuren für Busse und diese dürfen von privaten PKWs nicht genutzt werden. Busse können dabei ebenfalls innovativer werden (vgl. Niederlande): E-Busse, Mini-Busse… > flexibel und je nach Auslast einsetzbar.
Mobilitätskonzept: Endlich mal ein Bereich in dem Regensburg fortschrittlich sein könnte - wird wohl wieder nichts!

[Hinweis der Redaktion: Beitrag wurde per Post eingereicht]

Schlagwörter

Kommentare

Wir erleben gerade eine Renaissance der Straßenbahn! In vielen Städten Europas werden neue Stadtbahnnetze aufgebaut oder bestehende erweitert. Ein leistungsfähiger ÖPNV ist sonst in mittleren Großstädten (ohne U-Bahn) nicht zu realisieren.

Sehr richtig! Die vorgesehene Stadtbahn fährt auf verkehrsreichen Straßen und wird dort das Chaos nur noch vergrößern. Da sie auch über Ampelkreuzungen fahren muss, wird sie kaum schneller als bestehende Buslinien sein.