Klimaneutralität für die Gesamtstadt Regensburg
Die Gesamtstadt Regensburg muss möglichst zeitnah (spätestens 2035) klimaneutral werden, um sich für die Zukunft gut aufzustellen. Dabei ist es auch wichtig grünen Strom vor Ort zu generieren und nicht nur einzukaufen. Neben der Stromerzeugung muss die gesamte Primärenergiegewinnung aus erneuerbaren Energien stammen.
Kommentare
am 10. Nov. 2020
um 14:13 Uhr
Moderationskommentar
Lieber Miso,
vielen Dank für Ihre Beiträge auf der Beteiligungsplattform der Stadt Regensburg zum Regensburg-Plan 2040. Ihre Anmerkungen und Ideen zum Thema Klimawandel und Klimaschutz sind sehr wichtig und hilfreich. Sie haben diese Beiträge mit ähnlichem Inhalt an verschiedenen Stellen auf der Plattform eingebracht. Gerne bündeln Sie bei künftigen Beiträgen Ihre Anregungen thematisch. Dies kann die Diskussion für Sie und andere Teilnehmer noch zielgerechter gestalten. (sehen Sie dazu auch unsere Dialogregel 4, „Keine Vielschreiberei“: https://www.regensburg-gemeinsam-weiterdenken.de/regeln)
Sie passen sehr gut zu dem Themenblock Energie und Klima und fließen dadurch auch in die Auswertung mit ein.
Mit freundlichen Grüßen
Moderation SL