Energiewende in Regensburg
Hallo, der Ausstieg aus der Kernkraft läuft und ist absehbar. Der Ausstieg aus der Kohle ist baldigst notwendig. Ausbaunotwendig und ausbaufähig ist die Photovoltaik, d.h. Stromgewinnung aus Sonnenkraft. In Regensburg müssen noch viel mehr Photovoltaikanlagen installiert werden. Natürlich auf „allen möglichen „ Hausdächern und auch an Wänden und sonstigen geeigneten Plätzen. Vielleicht sind auch Autodächer und andere Flächen geeignet. Evtl. müssen hier auch Belange des Denkmalschutzes oder ähnliches zurückstehen. Die Stromgewinnung aus alternativen, erneuerbaren Energien ist absolut notwendig- überlebensnotwendig. Der Klimawandel ist im Gange - auch nach Eingrenzung und- hoffentlich bald - Überwindung der Corona-Krise.
Eine Förderung der erneuerbaren Energiegewinnung ist aus allen möglichen Quellen zu finanzieren und zu verbreiten. „Sonnenstrahlen schicken keine Rechnung“ - also auf gehts.
Kommentare
am 31. Dez. 2020
um 16:08 Uhr
Überschwemmungen in Regensburg
Während die Jahre immer trockener werden, gibt es doch ab und an zuviel Wasser und dies führt zu Überschwemmungen. Vorschlag zum Überlegen : Können nicht unterirdische Zisternen gebaut werden um das „Hochwasser „ abzufangen und für die trockenen Monate zu speichern ? Diese können auch schon im Zulaufgebiet der Flüsse gebaut werden. Genaue Pläne dazu müssen Architekten oder andere Fachleute ausarbeiten.
Bestimmt werden dadurch Arbeitsplätze gesichert und evtl. neue geschaffen. Und es können sinnvolle Verbindungen und Netze geschaffen werden.
Also auf gehts - unsere Umwelt und wir brauchen das. Ö